Stück

Vereinte Nationen

Schauspiel von Setz Clemens

Bereich Erwachsene
Sprache Deutsch, Hochsprache
Eignung Kinder
Erwachsene
Charakter ernst
Besetzung 5 gesamt / 3 weiblich / 2 männlich
Darstellungsort Stilbühne
Thema Individuum
Spieldauer 100 min
Verlag Suhrkamp Verlag
Inhaltsangabe Am Anfang sind es 103 feste Abnehmer. 103 Abonnenten, die für Filme bezahlen, die in der Küche von Anton, Karin und ihrer Tochter Martina entstehen. Anton dreht diese Filme mit einer in der Cornflakes-Schachtel versteckten Kamera, während er die Tochter etwa dazu drängt, Kartoffelbrei mit Gammelfleisch zu essen. Ohne physische Gewalt, nur durch Erpressungsversuche oder leichte Drohungen. Oskar, Freund der Familie, vertreibt diese Filme auf einem Online-Portal. Er sorgt dafür, dass Anton – ein Naturtalent als Laienschauspieler – Popularität erreicht innerhalb eines Kundenkreises, der stetig wächst. Zumindest behauptet das Oskar, der auch die geheimen Vorlieben der Abnehmer kennt: »Alle ihre Spielzeuge zerstören vor ihren Augen. Das wird sehr oft gewünscht, weißt du? Also vor allem, ›das vor ihren Augen‹.« Was als scheinbar normale Familienszene in der Küche beginnt, entwickelt sich zu einem lukrativen und besessenen Spiel, das die Eltern mit dem eigenen Kind treiben. Allerdings hadern Anton und Karin, die ihr Tun stets reflektieren, mit ihren Rollen. Anton hält dem Druck, den sein »Erfolg« mit sich bringt, nicht stand. Clemens Setzs subtile Komödie bewegt sich auf dem schmalen Grad von Manipulation und Fürsorge, denn in der digitalen Welt lässt sich eine Eltern-Kind-Beziehung wunderbar ausbeuten. Und während die Eltern ahnen, dass die Fiktion ihr Leben fest im Griff hat, diskutieren sie in Wohnzimmer, Küche, Bad auf aberwitzige Weise Kategorien von Authentizität und Künstlichkeit, Dilettantismus und »echter« Kunst.