Direkt zum Inhalt

Zur Wunschliste hinzufügen

1926 oder Je bunter der Abend

Singspiel von Hinrichs-Bettinger Manfred

Titel: 1926 oder Je bunter der Abend
Buchnummer: 120/8/0
Verlag: Karl Mahnke Theaterverlag GmbH
Autor*in Hinrichs-Bettinger Manfred
Thema: Dorfgeschichten

Spieldauer: 120
Eignung: Erwachsene
Bereich: Erwachsene
Stückart: Singspiel
Charakter: heiter

gesamte Besatzung: 21
Weiblich: 12
Männlich: 9

Inhaltsangabe:

Luisental, eine Kleinstadt irgendwo in Deutschland, am 27. August 1926. Vor Jahren hat man hier die Luisenquelle mit Heilwasser entdeckt, baute dann auch gleich eine Privatbahn, die die Kurgäste befördern sollte, das Städtchen und der einzige Gasthof konnten so einigermaßen existieren. Aber nun versiegt die Luisenquelle allmählich, die Privatbahn fährt meistens ohne Fahrgäste hin und her und im Schwarzen Roß ist auch nichts mehr los. Die Wirtin will an eine Schweizer Restaurantkette verkaufen und erwartet den Vertreter dieser Firma. Es kommt auch ein Schweizer an, aber das ist Herr Sprüngli von der Firma Leau de vie und der will das Wasser der Luisenquelle in Flaschen abfüllen, aber am Abend ist eine Veranstaltung mit den Schneidergirls man will das Touristengeschäft noch einmal ankurbeln und da taucht auch eine russische Großfürstin auf, die zusammen mit Herrn Sprüngli die Luisenquelle retten kann.

Aufführungen des Autors / der Autorin

Datum Titel Aufführungslokal Ort
Oliver Twist Vereinshaus Unterinn
Oliver Twist Vereinshaus Unterinn
Oliver Twist Vereinshaus Unterinn
Oliver Twist Vereinshaus Unterinn