Ein Engel kommt nach Babylon
von Dürrenmatt Friedrich
Buchnummer:
Verlag:
Autor*in
Thema:
Spieldauer:
Eignung:
Bereich:
Charakter:
gesamte Besatzung:
Weiblich:
Männlich:
Inhaltsangabe:
Friedrich Dürrenmatt liebt die Abwechslung. Gab er sich in der "Ehe des Herrn Mississippi grotesk- realistisch, so gibt er sich in seiner neuen Komödie "Ein Engel kommt nach Babylon" grotesk-mystisch. Das Groteske kann Dürrenmatt nicht lasssen, es gehört zu ihm, es ist sein Element. Die Szene in Babylon als Sinnbild für die Großstadt aller Zeiten, über der der Himmel aller Zeiten hängt. Von da nun steigt ein Engel hernieder, der sich selbst als einen Physiker, aber keinen Anthropologen bezeichnet. Er kommt nicht allein, sondern in Begleitung eines eben erst von Gott geschaffenen Mädchens, das er nach dem Ratschluß des Herrn einem Bettler geben soll, weil sich in ihm der Mensch am wahrsten und freiesten erhalten hat. Aber da sich der Tyrann Nebukadnezar - um den einzigen noch in Babylon befindlichen Bettler zum Eintritt in den Staatsdienst als Steuereintreiber zu überreden - in einen Bettler verkleidet hat, ergibt sich eine fatale Verwechslung.