Direkt zum Inhalt

Zur Wunschliste hinzufügen

Electronic City

Schauspiel von Richter Falk

Titel: Electronic City
Buchnummer: 700/11/3
Verlag: S. Fischer Verlag GmbH
Autor*in Richter Falk

Spieldauer: 90
Eignung: Erwachsene
Bereich: Erwachsene
Stückart: Schauspiel
Charakter: modern

gesamte Besatzung: 2
Weiblich: 1
Männlich: 1

Inhaltsangabe:

Falk Richters "Electronic City" ist ein Märchen aus elektronischen Zeiten. Es spielt in einem elektronischen Metropolis, einer globalen Stadt, die von der universalen Dienstleistungsindustrie beherrscht wird. Sie verlangt den flexiblen Menschen, der zwischen digitalisierter Kommunikation (immer erreichbar und immer verfügbar) und globaler Standardisierung (alles sieht gleich aus, alles schmeckt gleich) zum aufgelösten Menschen wird und der sich selbst nur noch als O oder I in wechselnden Zahlenketten zu erkennen vermag. Eine Chance, den Daten- und Kapitalströmen zu entkommen, bietet nur der Stromausfall, der Fehler im System, der hysterische Leerlauf, der dann einsetzt. "Electronic City" erfindet dennoch viele Bilder und bedient sich erzählerischer Elemente, aber im Moment der Erfindung werden sie als Täuschung verworfen. Sie können das System nicht repräsentieren. Auch Falk Richters Stück repräsentiert dieses System nicht, vielmehr müßte man sagen, daß es dieses System ist." (Stephan Wetzel)

Aufführungen des Autors / der Autorin

Datum Titel Aufführungslokal Ort
Total Quality Woman (Trust/Never Forever/Play Loud) Tschumpus Brixen
Total Quality Woman (Trust/Never Forever/Play Loud) Tschumpus Brixen
Total Quality Woman (Trust/Never Forever/Play Loud) Tschumpus Brixen