Leben Gundlings Friedrich von Preussen
Schauspiel von Müller Heinrich
Buchnummer:
Verlag:
Autor*in
Thema:
Spieldauer:
Eignung:
Stückart:
Charakter:
Inhaltsangabe:
Worum könnte es in einem Stück gehen, das unter dem Titel Leben Gundlings Friedrich von Preussen Lessings Schlaf Traum Schrei drei Personen nennt, die im 18. Jahrhundert ganz unterschiedliche Funktionen und Bedeutung hatten ? Der 1998 gestorbene Heiner Müller hat Mitte der 70er Jahre, ausgehend von den Verhältnissen in der DDR, eine schrille, bitterböse Szenencollage über das zu späten Ehren gekommene, verklärte Preussentum geschrieben, dessen Geschichte er in einem phantastisch-sarkastischen Bilderbogen als Greuelmärchen präsentiert. Da ernennt der vermeintlich aufgeklärte Herrscher, Friedrich der Grosse (1712 1786), den bekannten Trinker und Hofnarren Jacob Paul von Gundling (1673 1731) zum Präsidenten der Preussischen Akademie der Wissenschaften und weist damit den Intellektuellen und Kopfarbeitern im Land den Platz zu, den das Friedrich-Denkmal hoch zu Ross auf Berlins Prachtstrasse Unter den Linden noch heute zeigt: unterhalb des Pferdeschwanzes. Der König dagegen führt einen Krieg nach dem anderen und verheizt seine Armee, geht dafür aber als Grosser König in die Annalen der geschichte ein.