Direkt zum Inhalt

Zur Wunschliste hinzufügen

Orakel vom Jungfrauenhof, Das

Schwank von Koch Erich

Titel: Orakel vom Jungfrauenhof, Das
Buchnummer: 326/15/0
Verlag: Wilfried Reinehr Verlag
Autor*in Koch Erich
Thema: Heirat

Spieldauer: 105
Eignung: Erwachsene
Bereich: Erwachsene
Stückart: Schwank
Charakter: heiter

gesamte Besatzung: 10
Weiblich: 5
Männlich: 5

Inhaltsangabe:

Jakob, der Knecht, ist der einzige Mann auf dem Jungfrauenhof. Seine seltsamen Späße gehen Katja, Mona und ihrer Oma Marie so langsam auf den Wecker. Oma Marie befragt täglich drei Hühnerknochen, um etwas über die Rückkehr ihres ehemaligen Bräutigams Alois zu erfahren. Als Alois zusammen mit seinem Freund Lukas nach über dreißig Jahren zurückkommt, erkennt sie ihn jedoch nicht. Dafür kann sie Berta und Rosa, die verzweifelt einen Mann suchen, mit dem Knochenorakel helfen. Jakob lässt die beiden Frauen mit Alois und Lukas ohne Lohn so lange auf dem Hof arbeiten, bis Rosa und Berta die beiden Männer mit nicht ganz legalen Mitteln zu einem Heiratsversprechen zwingen können. Ludwig, der Viehhändler, will seinen Sohn mit einem der beiden Mädchen verkuppeln, um sich den Hof unter den Nagel zu reißen. Liebe vergeht, Reichtum besteht, ist seine Devise. Er hat jedoch nicht mit Jakob gerechnet. Der will endlich Katja von seiner Liebe überzeugen und selbst Bauer werden. Martin, eigentlich nicht an den Frauen interessiert, gewinnt trotz eines Tanzes mit seinem Vater Monas Herz und Katja bekommt ihren Jakob. Ob die Männer dabei das große Los gezogen haben, erscheint jedoch fraglich. Berta und Rosa haben sich jedenfalls geschworen, Alois und Lukas die Schinderei auf dem Jungfrauenhof büßen zu lassen. Auch für Ludwig sieht es nicht so gut aus. Als er Marie ein schwarzes Strumpfband präsentiert, ist auch er verloren. Die Knochen haben ihren Dienst getan und werden vergraben. Doch Marie hält sich ein Hintertürchen offen.

Aufführungen des Autors / der Autorin

Datum Titel Aufführungslokal Ort
B'suchat ins decht amol! (Besucht uns doch mal) Gemeindesaal Feldthurns
B'suchat ins decht amol! (Besucht uns doch mal) Gemeindesaal Feldthurns
B'suchat ins decht amol! (Besucht uns doch mal) Gemeindesaal Feldthurns
Muscheldiekuschel Vereinshaus St. Jakob Leifers Leifers
Muscheldiekuschel Vereinshaus St. Jakob Leifers Leifers
Muscheldiekuschel Vereinshaus St. Jakob Leifers Leifers
Muscheldiekuschel Vereinshaus St. Jakob Leifers Leifers
Muscheldiekuschel Vereinshaus St. Jakob Leifers Leifers
Alles nur Theater (Alles Bauerntheater) Pfarrsaal Weitental
Alles nur Theater (Alles Bauerntheater) Pfarrsaal Weitental
Alles nur Theater (Alles Bauerntheater) Pfarrsaal Weitental
Alles nur Theater (Alles Bauerntheater) Pfarrsaal Weitental
Alles nur Theater (Alles Bauerntheater) Pfarrsaal Weitental
Afrika ist Bongo, Bongo (Die Erbtante aus Afrika) Saal der Dorfgemeinschaft Albeins
Afrika ist Bongo, Bongo (Die Erbtante aus Afrika) Saal der Dorfgemeinschaft Albeins
Afrika ist Bongo, Bongo (Die Erbtante aus Afrika) Saal der Dorfgemeinschaft Albeins
Afrika ist Bongo, Bongo (Die Erbtante aus Afrika) Saal der Dorfgemeinschaft Albeins
Afrika ist Bongo, Bongo (Die Erbtante aus Afrika) Saal der Dorfgemeinschaft Albeins
Afrika ist Bongo, Bongo (Die Erbtante aus Afrika) Saal der Dorfgemeinschaft Albeins
Afrika ist Bongo, Bongo (Die Erbtante aus Afrika) Saal der Dorfgemeinschaft Albeins