Kompass - Szenen der Kultur

Montag, 17. März 2025 um 20.20 Uhr
RAI Südtirol


Farbenfroh, lebendig und nahe dran am Kulturgeschehen in Südtirol, so präsentiert sich das Kulturmagazin „Kompass – Szenen der Kultur“.

Der Brixner Gianluca Locolano ist Entertainer, Autor und Kabarettist. Bekannt ist der 36jährige Comedian für seine Comedy-Talk-Show „Io.Co Show“, jetzt geht er mit seinem neuen Programm auf Südtirol-Tournee: „Echter Walscher Südtiroler“

Die Spielgemeinschaft Vintl/ Weitental stellt sich in ihrer Stückauswahl gerne Themen der Zeit: „(R)Evolution“ ist eine intelligente Komödie über das Leben der Zukunft. Absurd, schräg, komisch - und doch beängstigend realistisch.

2025 jährt sich zum 80igsten Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. In Anbetracht der Radikalisierungen in Europa und der Welt inszeniert das Theater an der Etsch (Freilichtspiele Südt. Unterland) das Stück „Fräulein Braun“ mit Laura Masten in der Rolle der Hitler-Geliebten, die am Tag vor dem gemeinsamen Suizid seine Frau wurde.

Lucas Zanotto, geboren in Südtirol, lebt inzwischen in Helsinki. Der Designer, Regisseur und Künstler ist vor allem durch seine humorvollen Animations- und Werbefilme für Marken wie Google, Barclays oder Amazon bekannt geworden. Seine Arbeiten wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Apple Design Award und dem Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Cannes.

Was kann Robotik, was kann KI in der Kunst leisten? Dieser Frage ist Hannes Mittermaier, Literaturwissenschaftler und Musiker aus Brixen, nachgegangen. Sein erster großer Song, der von ihm komponiert und produziert wurde, nennt sich “Tabula Rasa” und ist ein E-Gitarrenduett zwischen ihm und dem Roboter Hellga Tarr.

Zu Gast sind die Bozner Theater- und Filmschauspielerin Barbara Romaner, derzeit im Stück „Die Entführung der Amygdala“ und der Präsident des Filmclub Bozen, Luigi Loddi.