Auf ins Theater
Mi, 26. Mär 2025
Ridnaun - Heimatbühne Ridnaun
Rent a Family
Mi, 26. Mär 2025
Brixen - Gruppe Dekadenz
Tom auf dem Lande
Do, 27. Mär 2025
Tiers - Heimatbühne Tiers
3 Schnitten für die Mafia (Schuld war nur das Blumenkistl)
Do, 27. Mär 2025
Kiens - Theaterverein Kiens EO
Ein Affe kommt selten allein
Do, 27. Mär 2025
Neumarkt - Freilichtspiele Südtiroler Unterland
Fräulein Braun
Fr, 28. Mär 2025
Verdings - Theatergruppe Verdings
Das große Geheimnis
Fr, 28. Mär 2025
Langtaufers - Heimatbühne Langtaufers
Der Mann nebenan
Fr, 28. Mär 2025
Mühlwald - Volksbühne Mühlwald
Die Kaktusblüte
Fr, 28. Mär 2025
Völlan - Theatergruppe Völlan
Die Wunderübung
Aktuelles


Folgen Sie uns auch auf Facebook!

ÖFFNUNGSZEITEN GESCHÄFTSSTELLE


Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.00 Uhr
Freitag von 08.30 bis 13.00 Uhr


74. Generalversammlung des Südtiroler Theaterverbandes


am Samstag, 5. April 2025

um 6.30 Uhr in erster Einberufung

um 14.30 Uhr in zweiter Einberufung
Waltherhaus, Bozen

Unerhört!

Sex im Alter - ein Tabu?

Eine Eigenproduktion der SENIORENTHEATERGRUPPE "Überholspur" des Südtiroler Theaterverbandes

Freitag, 21. März 15.00 Uhr, Leifers, Seniorenclub

nähere Infos und weitere Termine:

5, 4, 3, 2, 1, LOS! Improvisationstheater


Samstag, 12. und Sonntag, 13.April 2025

Haus der Familie, Ritten
mehr:

AUSGEBUCHT!

Seminar Improtheater/
Mach es richtig falsch!


Samstag, 12. und Sonntag 13. April 2025
Nals, Lichtenburg

mehr:

Internationale Jugendtheaterbegegnung

vom 5. bis 12. Juli 2025

in Bregenz (Vorarlberg (A))

Informationen und Bewerbungen:

Südtiroler Theaterzeitung

Zeitschrift des Südtiroler Theaterverbandes

Aktuelle Ausgabe 1/2025 ab 15. Februar 2025


Thema: "Autorenwettbewerb 2025"

mehr:

5 Promille Steuergeld

Auch im Jahre 2024 können 5 Promille der Einkommensteuer dem Südtiroler Theaterverband zugewiesen werden.

mehr:

Kompass - Szenen der Kultur


am Montag, 17.. März 2025 um 20.20 Uhr
auf RAI Südtirol

Mit folgendenThemen:
- Spielgemeinschaft Vintl/Weitental mit dem Stück "(R)Evolution"
- Theater an der Etsch (Freilichtspiele Südtiroler Unterland) mit dem Stück "Fräulein Braun"
Zu Gast: Schauspielerin Barbara Romaner und Luigi Loddi, Präsident des Filmclub Bozen
mehr:
NUR MEHR AUF WARTELISTE!

Seminar Schminken

für Fortgeschrittene

Samstag, 1. Februar 2025
Bozen, Pfarrheim

mehr:

Seminar: Inszenieren mit Kindern III


Samstag, 15. März 2025 Nals, Lichtenburg
Sonntag, 16. März 2025 Terlan, Vereinshaus


mehr:

Seminar: Mach dich fit für die Vereinsführung!

Freitag, 10. Januar 2025 in Brixen
oder
Freitag, 17. Januar 2025 in Bozen
oder
Freitag, 24. Januar 2025 in Meran
jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

mehr:

Wettbewerb für Autorinnen und Autoren

"fryheyt 1525-2025 - Handeln aus Überzeugung"
500 Jahre Michael Gaismair und der Bauernaufstand


Einsendeschluss 30. September 2024
mehr:

Höhenflüge mit Humor....

Kabarett-Talente in Nord-, Ost- und Südtirol gesucht

Bewerbungen verlängert bis zum 30. Juni 2024
mehr:

Grundlehrgang Spielleitung 2024/25


Handwerk will gelernt sein!
9 Module vom September 2024 bis Mai 2025


Anmeldungen vom 06. bis 30. Mai 2024
mehr:

kultur.raum Südtirol Vorarlberg

BEZAHLT WIRD NICHT" von Dario Fo
Gastspiel Theater Wolfurt

am Mittwoch, 29. Mai 2024
um 20.00 Uhr, im Waltherhaus in Bozen
mehr:


"Aktion unVERZICHTbar"

heuer zum 20. Mal

14. Februar - 30. März 2024

mehr:
EINLADUNG

7. Internationales Seniorentheaterfestival "EntFalten"

vom 12. bis 14. Oktober 2023

in Lajen
Programm:

WEGEN(N) DER LIEBE

LOVE IN SÜDTIROL

Uraufführung
Eine Produktion des VBB-Theaterclubs in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Theaterverband

mehr:

Seminarprogramm 2020

des Südtiroler Theaterverbandes

das gesamte Seminarprogramm ist online:

Der Kultur eine Bühne geben

LIVE STREAM

Nach 5-teiliger Pilotreihe gibt es nun eine Fortsetzung.

Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich melden.
mehr:

Istat - astat Fragebogen

Arbeitsstättenzählung 2011

Vorlage Facsimile

Maßnahmenpaket Kultur (Covid 19)

Unterstützende Maßnahmen für freischaffende KünstlerInnen,
die über einen Sammelantrag mit dem Südtiroler Theaterverband
gemacht werden können. KünstlerInnen (SchauspielerInnen, AutorInnen, MusikerInnen, TänzerInnen, KabarettistInnen usw.) die ihrer künstlerischen Tätigkeit im Haupterwerb nachgehen und dies nicht als Nebentätigkeit ausüben.

mehr: