Auf ins Theater
Mo, 04. Dez 2023
St. Christina - Heimatbühne St. Christina
Alle außer mir
Di, 05. Dez 2023
Naturns - Volksbühne Naturns
42. Naturnser Nikolausspiel- St. Nikolaus und die Hungersnot in Myra
Di, 05. Dez 2023
Bruneck - Theaterverein Pfalzen
Pfalzner Nigglasspiel (Nikolausspiel)
Di, 05. Dez 2023
Seis - Theatergruppe Seis
So ein Theater (Nichts als Kuddelmuddel)
Mi, 06. Dez 2023
Issing - Theaterverein Pfalzen
Pfalzner Nigglasspiel (Nikolausspiel)
Do, 07. Dez 2023
Brixen - Komödie Brixen
Boccaccio
Do, 07. Dez 2023
Schlanders - Theaterverein Schlanders
Das größte Geschenk
Do, 07. Dez 2023
Albeins - Salbei Bühne
Der Garten des Jadedrachen
Do, 07. Dez 2023
Pfalzen - Theaterverein Pfalzen
Pfalzner Nigglasspiel (Nikolausspiel)
Aktuelles


Folgen Sie uns auch auf Facebook!

ÖFFNUNGSZEITEN GESCHÄFTSSTELLE


Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.00 Uhr
Freitag von 08.30 bis 13.00 Uhr



In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung des Schulamtes für Deutsche Sprache

Seminar Schattentheater

Das Spiel mit Licht und Schatten

Freitag, 15. bis Sonntag, 16. Dezember 2023
Tramin, Rechtenthal
mehr:

Theaterwerkstatt Seniorentheater

Begeisterung an der kulturellen Betätigung

Dienstags, vom 9. Januar bis 6. Februar 2024

Brixen, Brennerstraße Nr. 40, Zinggen
mehr:

Seminar

Inszenieren mit Kindern


vom Samstag, 17. bis Sonntag, 18. Februar 2024
Pfarrheim, Bozen
mehr:

Seminar - Schauspiel und Regie

Die Komödie


Samstag, 16. bis Sonntag, 17. März 2024
Pfarrheim Bozen
mehr:

Südtiroler Theaterzeitung

Zeitschrift des Südtiroler Theaterverbandes

Aktuelle Ausgabe 5/2023 ab 15. Oktober 2023


Thema: "Seniorentheater heute und morgen"

mehr:
EINLADUNG

7. Internationales Seniorentheaterfestival "EntFalten"

vom 12. bis 14. Oktober 2023

in Lajen
Programm:

Kompass - Szenen der Kultur


am Montag, 30. Oktober 2023 um 20.20 Uhr
auf RAI Südtirol

Themen:
- Vereinigte Bühnen Bozen mit Monte Rosa
- Stadttheater Bruneck mit Shockheaded Peter
- Alps Move Festival
- Kulturverein Lungomare
- Gäste: Daniela Niederstätter und Luigi Loddi
mehr:

5 Promille Steuergeld

Auch im Jahre 2023 können 5 Promille der Einkommensteuer dem Südtiroler Theaterverband zugewiesen werden.

mehr:

Internationale Jugendtheaterbegegnung

vom 22. bis 29. Juli 2023

in Brixen (Südtirol, Italien)

Informationen und Bewerbungen:

EINLADUNG zur 72. Generalversammlung

des Südtiroler Theaterverbandes

am Samstag, 1. April 2023

um 14.30 Uhr
im Waltherhaus in Bozen

WEGEN(N) DER LIEBE

LOVE IN SÜDTIROL

Uraufführung
Eine Produktion des VBB-Theaterclubs in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Theaterverband

mehr:

Setze ein Zeichen!


02.03. - 16.04.2022

mehr:

Es darf wieder gelacht werden....


Kabarett-Talente in Nord-, Ost- und Südtirol gesucht

mehr:

Autorenwettbewerb 2021

Die Südtiroler Theaterzeitung (STZ) schreibt anlässlich des 70jährigen Bestehens des Südtiroler Theaterverbandes einen Autorenwettbewerb aus.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2021
mehr:

COVID-19

Dringlichkeitsmaßnahmen des Landeshauptmannes bis zum 30. April 2021 für das gesamte Landesgebiet verlängert

Öffentlich zugängliche Aufführungen in Theatern, Konzertsälen, Kinos und an anderen öffentlich zugänglichen Orten sind ausgesetzt. Die Proben auf professioneller Basis für die Aufführungen und die interne Verwaltungstätigkeit können unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsmaßnahmen fortgeführt werden.

2. Kulturmaßnahmenpaket für die Südtiroler Kulturschaffenden

Bedingt durch die Corona-Krise unterstützt die Landesregierung mit diesem außerordentlichen Maßnahmenpaket von 1 Mio. Euro die Kultur als Teil der Kreativwirtschaft.
Unterstützt werden freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller drei Sprachgruppen. Die Höhe der außerordentlichen Beihilfe beträgt 2.000 Euro pro Künstlerin/Künstler.

mehr:

Seminar Schreibwerkstatt mit Toni Bernhart
findet online statt


Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Februar 2021

mehr:

Seminarprogramm 2020

des Südtiroler Theaterverbandes

das gesamte Seminarprogramm ist online:

Der Kultur eine Bühne geben

LIVE STREAM

Nach 5-teiliger Pilotreihe gibt es nun eine Fortsetzung.

Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich melden.
mehr:

Maßnahmenpaket Kultur (Covid 19)

Unterstützende Maßnahmen für freischaffende KünstlerInnen,
die über einen Sammelantrag mit dem Südtiroler Theaterverband
gemacht werden können. KünstlerInnen (SchauspielerInnen, AutorInnen, MusikerInnen, TänzerInnen, KabarettistInnen usw.) die ihrer künstlerischen Tätigkeit im Haupterwerb nachgehen und dies nicht als Nebentätigkeit ausüben.

mehr:

Istat - astat Fragebogen

Arbeitsstättenzählung 2011

Vorlage Facsimile